Willkommen!
Wir sind das heizhaus – ein Pilotprojekt des Quellkollektivs. Wir haben uns im Klinkerbau direkt am Quelleturm angesiedelt, sind 80 Menschen im Haus und 140 im Quelleschwarm.
Das heizhaus sucht Verstärkung!
Oktober–Dezember 2024!
Das Quellkollektiv steht gerade vor einer großen Herausforderung - und da brauchen wir dich!
Der Heizhausvermieter, der Immobilieninvestor Gerchgroup, ist seit Sommer letzten Jahres insolvent und wird das Heizhaus wahrscheinlich verkaufen. Wir gehen derzeit erste Schritte eines Prozesses in dem wir in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partner*innen anstreben das Heizhaus langfristig zu verstetigen, eventuell es sogar selbst zu kaufen.
Dies übersteigt jedoch in vielen Punkten unsere Kapazitäten und Qualifikationen. Daher brauchen wir für maximal anderthalb Jahre – solange haben wir für diesen Prozesse Fördergelder bekommen – Menschen die uns helfen und sich etwas dazu verdienen wollen.
Kennst du dich mit Immobilien- und Baurecht, mit Denkmalschutz oder allgemein mit Architektur, Haustechnik und/oder dem Erhalt von Altbauten aus? Oder hast du bereits bei Projektentwicklungen mitgewirkt oder Immobilienkaufprozesse begleitet?
Und wenn dir das Heizhaus als Soziokulturort und Freiraum für Kunst, Musik und Kultur am Herzen liegt, dann bewirb dich jetzt und werde teil unseres Teams!
Wir können deine Arbeit entsprechend vergüten – hierfür haben wir eine Fördersumme im 5-stelligen Bereich bekommen.
Ein basisdemokratisch organisiertes Haus mit vielen interessanten Menschen, die gerne mit dir zusammenarbeiten, wartet auf dich!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung: projektleitung@heizhaus.org
Projektleitungsteam Heizhaus
Quellkollektiv e.V.
Das heizhaus hat den Applaus Preis gewonnen!
Als beste kleine Spielstätte! Wir bedanken uns für das prämierte heizhaus Programm 2023 bei den Kollektiven und Menschen, die ehrenamtlich und mit wenig Hardware, aber umso mehr Herzblut diesen Preis ermöglicht haben: Moses und sein Jazzcafe Team, die DAF, die Experimentalreihe Dry Run, GünthersGreenGrinder, die Barmänner, die Eventies mit u.a. ihrem sonntäglichen Open Air Künstrasen und die Gitarrenheroes KNRD Gig. Ebenso vielen Dank an alle im Heizhaus ansässigen Musiker*innen und Bands, die bei uns im Haus proben, aufnehmen und auf unseren Bühnen grandiose Konzerte gespielt haben: Trak Trak, Ambiviolenz, Ph4nt, Dato Alaplaya, die japanische Clubjacke und The Robocop Kraus! Danke sagen wir auch unseren den Ort heizhaus selber und den Menschen die diesen Freiraum geschaffen haben, halten und entwickeln. Darauf dass das heizhaus bleibt! <3
Kulturpreise Nürnberg 2024:
Ein Abend für die Vielfalt der Kunst
Am Montag, den 18. November, verlieh die Stadt Nürnberg die Kulturpreise 2024 in der Tafelhalle. Das Quellkollektiv wurde für sein Engagement im „Heizhaus“-Projekt ausgezeichnet und präsentierte mit einer eindrucksvollen Soundperformance die kreative Kraft gemeinschaftlicher Arbeit. Geräusche aus dem Heizhaus, initiiert und gestaltet von Künstler*innen, vermittelten dabei die Bedeutung dieses einzigartigen Kulturorts.
Die Preise wurden vom Oberbürgermeister Markus König und der Kulturreferentin Julia Lehner überreicht. Weitere Preisträger*innen waren die Konzept- und Textilkünstlerin Gisela Hoffmann (großer Kulturpreis), die bildende Künstlerin Eva Brenner, der Autor und Kolumnist Theobald Fuchs, die Filmemacherin und Regisseurin Sophie Linnenbaum sowie der Frauenchor Desirenen.
Die feierliche Veranstaltung würdigte die künstlerische Vielfalt Nürnbergs und bot eine Plattform, um auch auf die Initiative #heizibleibt aufmerksam zu machen – ein klarer Appell für die Zukunft und Verstetigung des Heizhauses als lebendigen Kulturort.
Runde 2!
Offene Textilwerkstatt:
Oktober–Dezember 2024!
Der Möglichkeitsraum öffnet die Türen für deine kreativen Textilprojekte!
Du hast Lust Textilien nachhaltiger zu nutzen, deine Kleidung selbstständig zu reparieren, aufzuwerten oder einzigartig zu gestalten?
Der Möglichkeitsraum hat Material, Stoffe und die technische Ausstattung.
Du brauchst keine große Vorerfahrung, wir können die Kleidung auf jede Körperform abändern und du kannst allein oder mit Freund*innen kommen.
Die offene Werkstatt
Wann? Jeden Montag 17–20 Uhr (am 11.11. nur bis 18:45)
Was? Selbstständiges textiles Arbeiten mit Unterstützung von Näherfahrenen
Mitbringen: eigenes Projekt, evtl Material. Motivation, Neues zu lernen, Lust auf Austausch
Wir sind ein queerfreundlicher Ort und offen für alle Menschen. Diskriminierungen jeglicher Art werden nicht geduldet. Der Möglichkeitsraum ist ebenerdig, aber nicht barrierefrei.
Letztes Winter KÜRA!
Sonntag, 15.12.24
Künstrasen findet immer Sonntags, meist ab 16 uhr statt. Es ist eine Verweilveranstaltung mit Livemusik, Dj's/Bands, Tischtennis und viel Zusammensein.
Wir freuen uns auf Euch!!!
Mai 2024
Der Heizhaus-Montag
Am Montag kann so einiges unterm Quelleturm stattfinden:
-
Der Wochenmarkt mit Ständen aus der Region!
-
Das Repaircafé
-
ab Mai -Textilwerkstatt
Für mehr Informationen schau zu Veranstaltungen/Was geht? oder schau auf unserem Instagram, was heute so passiert