
Willkommen!
Wir sind das heizhaus – ein Pilotprojekt des Quellkollektivs. Wir haben uns im Klinkerbau direkt am Quelleturm angesiedelt, sind 80 Menschen im Haus und 140 im Quelleschwarm.




Offene Textilwerkstatt 2025
April – November
Dein Ort für textiles Werkeln, Lernen und Experimentieren in Nürnberg!
📅 Wann? montags 17–20 Uhr (alle Termine auf der zweiten Slide)
🧶 Was? Selbstständiges textiles Arbeiten mit Unterstützung von Näherfahrenen
🧵 Mitbringen: eigenes Projekt, evtl Material. Motivation Neues zu lernen, Lust auf Austausch
Das Angebot ist kostenfrei, wir freuen uns trotzdem immer über Spenden, mit denen wir Material und Werkzeuge finanzieren.
Der Möglichkeitsraum öffnet die Türen für deine kreativen Textilprojekte!
Du hast Lust Textilien nachhaltiger zu nutzen, deine Kleidung selbstständig zu reparieren, aufzuwerten oder einzigartig zu gestalten?
Der Möglichkeitsraum hat Material, Stoffe und die technische Ausstattung.
Du brauchst keine große Vorerfahrung, wir helfen, wo wir können.
Du kannst allein oder mit Freund*innen kommen.
Wir sind ein queerfreundlicher Ort und offen für alle Menschen. 🏳️🌈
Diskriminierungen jeglicher Art werden nicht geduldet.
Der Möglichkeitsraum ist ebenerdig, aber nicht barrierefrei.
Gefördert durch die Stadt Nürnberg, Planungs- und Baureferat.
Der Heizhaus-Montag
Am Montag kann so einiges unterm Quelleturm stattfinden:
-
Der Wochenmarkt mit Ständen aus der Region!
-
Das Repaircafé
-
ab Mai -Textilwerkstatt
Für mehr Informationen schau zu Veranstaltungen/Was geht? oder schau auf unserem Instagram, was heute so passiert

.jpg)
Das heizhaus hat den Applaus Preis gewonnen!
Als beste kleine Spielstätte! Wir bedanken uns für das prämierte heizhaus Programm 2023 bei den Kollektiven und Menschen, die ehrenamtlich und mit wenig Hardware, aber umso mehr Herzblut diesen Preis ermöglicht haben: Moses und sein Jazzcafe Team, die DAF, die Experimentalreihe Dry Run, GünthersGreenGrinder, die Barmänner, die Eventies mit u.a. ihrem sonntäglichen Open Air Künstrasen und die Gitarrenheroes KNRD Gig. Ebenso vielen Dank an alle im Heizhaus ansässigen Musiker*innen und Bands, die bei uns im Haus proben, aufnehmen und auf unseren Bühnen grandiose Konzerte gespielt haben: Trak Trak, Ambiviolenz, Ph4nt, Dato Alaplaya, die japanische Clubjacke und The Robocop Kraus! Danke sagen wir auch unseren den Ort heizhaus selber und den Menschen die diesen Freiraum geschaffen haben, halten und entwickeln. Darauf dass das heizhaus bleibt! <3




Kulturpreise Nürnberg 2024:
Ein Abend für die Vielfalt der Kunst
Am Montag, den 18. November, verlieh die Stadt Nürnberg die Kulturpreise 2024 in der Tafelhalle. Das Quellkollektiv wurde für sein Engagement im „Heizhaus“-Projekt ausgezeichnet und präsentierte mit einer eindrucksvollen Soundperformance die kreative Kraft gemeinschaftlicher Arbeit. Geräusche aus dem Heizhaus, initiiert und gestaltet von Künstler*innen, vermittelten dabei die Bedeutung dieses einzigartigen Kulturorts.
Die Preise wurden vom Oberbürgermeister Markus König und der Kulturreferentin Julia Lehner überreicht. Weitere Preisträger*innen waren die Konzept- und Textilkünstlerin Gisela Hoffmann (großer Kulturpreis), die bildende Künstlerin Eva Brenner, der Autor und Kolumnist Theobald Fuchs, die Filmemacherin und Regisseurin Sophie Linnenbaum sowie der Frauenchor Desirenen.
Die feierliche Veranstaltung würdigte die künstlerische Vielfalt Nürnbergs und bot eine Plattform, um auch auf die Initiative #heizibleibt aufmerksam zu machen – ein klarer Appell für die Zukunft und Verstetigung des Heizhauses als lebendigen Kulturort.
Mai 2024

